Blumweiler See

Blumweiler See

Dieser See wurde im Zuge einer Flurbereinigung Mitte der siebziger Jahre geschaffen, um Hochwasserschäden an der unterhalb liegenden Ortschaft Blumweiler zu vermeiden.

Die Speisung des See`s erfolgt über das Oberflächenwasser des großen Einzugsgebiets mit Wiesen und Äckern im Oberland, was wiederum zur Folge hat, das dieses Gewässer durch die Sediment und Nährstoffeinträge ein sehr ertragreiches Gewässer ist.

Bedingt durch seine Höhenlage im creglinger Oberland , wo beinahe ständig der Wind bläst werden die  verschiedenen Wasserschichten gut durchlüftet und bieten für alle Fischarten, auch  auf Grund guten Bewuchses im und am Wasser  geeignete  Lebensräume.

Trotz seiner geringen Größe von 1,1 ha und einer Tiefe bis 1,8 m gehen nicht selten schöne  große Fische an den Haken.

Der Fischbestand setzt sich aus Karpfen, Schleien, Forellen, Hechten , Zandern und  verschiedenen Weißfischarten zusammen.

Ein nur 50 m vom Seeufer entfernt  gelegener Parkplatz steht für kurze Wege. Das abstellen von Fahrzeugen auf dem Damm ist wegen Schulbusverkehr verboten.

Für Rollstuhlfahrer sind weitere Möglichkeiten zur Anfahrt vorhanden, und mit Hilfe einer Begleitperson ist nahezu jeder Platz am See erreichbar.

Die Tageskarte für Gäste kostet 20 €, hierfür dürfen pro Tag 3 Edelfische oder ein Raubfisch entnommen werden, das Anfüttern ist nicht gestattet.

Erlaubnisscheine können bei Günter Reinhardt in Blumweiler, Haus Nr. 7, 97993 Creglingen – Blumweiler , Telefon 07939 / 333 erworben werden, der gültige deutsche Jahresfischereischein ist vorzulegen.