Bericht über die Jahreshauptversammlung des
Fischereiverein Creglingen e.V.
am Freitag, den 10.01.2025 um 19.00 Uhr im FC – Vereinsheim
2024 ein Jahr der Veränderungen
Zu Jahresbeginn waren die Fischer aufgefordert eine neue Führungsmannschaft zu finden und zu wählen. Nachdem sich in den Jahren zuvor niemand fand der das Amt des 1. Vorsitzenden zu den alten Bedingungen und auf längere Sicht übernehmen wollte, überlegte mangemeinsam wie man einen Weg findet damit wieder alles in Ordnung kommt und der für alle Beteiligten akzeptabel ist. Letztendlich wurde man sich einig, die Vereinssatzung zu ändern und den Vorstand durch ein dreiköpfiges gleichberechtigtes Vorstandsteam zu ersetzen, welches aus den Sportkameraden Christian Rüttinger, Günther Schmidt und Andreas Zink bestand.
Nun, ein Jahr nach den letzten Neuwahlen und mit neuer Vorstandschaft scheint der Verein sich wieder in ruhigem und sicherem Fahrwasser zu bewegen, und hielt Rückblick auf ein bewegtes Jahr 2024.
Nach Bekanntgabe der Regularien und dem Totengedenken an den verstorbenen Kameraden und Ehrenmitglied Robert Vetter war das neue dreiköpfige Vorständeteam mit ihrem Jahresüberblick dran.
Christian Rüttinger präsentierte den zahlreich anwesenden Mitgliedern die Aktivitäten des vergangenen Jahres in Wort und Bild. Er führte durch die vielseitigen Arbeitseinsätze die ohne Hilfe von außen manchmal kaum zu bewältigen gewesen wären. Man hörte vor einer Treibholzbergung am Münstersee zum Zwecke der Gewässerpflege, Baumbestandsauslichtung am Blumweilersee und verschiedenen Schulungsbesuchen vom Fischereiverband. Auch der Fisch des Jahres, der Europäische Aal wurde vorgestellt. Günter Schmidt berichtete über negatives und positives vom abgehaltenen Fischerfest des letzten Jahres, wo den Helfern vom Verein und ihren Frauen und Freundinnen eine große Rolle zukommt, wobei manch ein Ablauf zu deren Entlastung verbessert werden könnte. Besonders erwähnt wurde die Teilnahme am Ferienprogramm der Stadt Creglingen, welche am Münster Badesee stattfand und wieder viele Kinder ans Wasser lockte um zu lernen, wie man in der Natur die Freizeit verbringen und Spaß haben kann.
Schriftführer Tobias Busch war verhindert, seinen Part übernahm der im späteren Verlauf der Versammlung neu gewählte Schriftführer Lothar Metzger, welcher einen Jahresrückblick zu den Geschehnissen und Sitzungen gab.
Der Gewässerwart Steffen Klenk zeigte die Fischbesätze an den fließenden und stehenden Gewässern und im Gegensatz dazu die Fangstatistiken der Angler auf. Hierbei konnte man die Artenvielfalt und einen guten Fischbestand erkennen. Dabei war es sehr interessant zu hören, daß auch verschiedene Kleinfische wie Bachschmerlen, Dreistachlige Stichlinge und Bitterlinge aus der vereinseigenen Zuchtanlage zum Besatz kamen. Zusammen mit seinem 2. Gewässerwart Jochen Bruder versucht man das große und arbeitsintensive Aufgabenfeld zu bewältigen, da meinte er, wäre es manchmal vorteilhaft und schön wenn sich noch ein paar helfende Hände beteiligen würden.
Vereinsjugendwart Tobias Hanft hat in seinem Aufgabenbereich alle Hände voll zu tun, stieg die Jugendgruppe doch in den vergangenen 3 Jahren um 100 % auf nunmehr 18 jugendlicheNachwuchsangler im Verein. Der Tatendrang vom Anglernachwuchs ist oft kaum zu bremsenführte er aus, vor allem wenn es zur Ausbildung oder zum Angeln ans Wasser geht. Die Aktivitäten reichen hierbei von Trockenübungen mit der Angel über Montagen und Gerätekunde, natürlich auch aktives Angeln bis hin zum Versorgen und verwerten von Fischen. Der respektvolle Umgang mit anderen Lebewesen und der Tierschutz steht mit an oberster Stelle bei diesem Hobby wo es immerhin um die Nutzung von natürlichen Ressourcen geht. Vorausschauend auf das kommende Jahr hatte er wieder einige vielversprechende Termine auf dem Plan.
Eine äußerst positive Bilanz kam vom Kassenwart des Vereins, Paul Scheiderer. Umfänglich zeigte er die Finanzen des Vereins auf, und ihm wurde von den Kassenprüfern eine tadellose und vorbildliche Kassenführung bescheinigt.
Von der Aussprachemöglichkeit zu den vorgetragenen Berichten wurde kein Gebrauch gemacht, so das durch Ernst Dudek die Entlastung der Vorstandschaft durch die Versammlung beantragt, und einstimmig erteilt wurde.
Zahlreiche Ehrungen standen als nächstes auf der Tagesordnung und zeigte die Verbundenheit und Treue der Mitglieder.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Andreas Falk, Günther Schmidt und Friedrich Fichtelmann geehrt
20 Jahre sind Michael Kimmelmann, Alexander Reiser und Hartmut Müller dabei
30 Jahre hatten Christian Amon, Günter Hain und Dominik Seger auf dem Buckel,
40 Jahre sind Georg Hanft und Andreas Zink dabei
50 Jahre ist Friedrich Weller schon dem Verein treu und verbunden
Im Anschluss musste ein neuer Schriftwart gewählt werden da der bisherige nicht mehr zur Verfügung stand. Vorgeschlagen wurde Lothar Metzger, welcher auch von der Versammlung einstimmig gewählt wurde.
Unter dem letzten Punkt der Tagesordnung, Verschiedenes, kamen noch Fragen zu den anstehenden Fischbesätzen wie z. Bsp. Äsche und Aal auf , die Renaturierung der Kinderstube für Fische am Münster – Angelsee, die Reinigung und Instandsetzung des Nichtschwimmerbereichs am Münster – Badesee und einige andere Dinge zur Sprache.
Ein stärkendes Vesper in geselliger Runde bot den Fischern noch zusätzlich Raum für einen gepflegten Meinungsaustausch und konstruktive Gespräche rund um die Fischerei und war ein gelungener Abschluss der Versammlung.
Das Bild zeigt die Ehrung von links nach rechts :
Christian Amon, Michael Kimmelmann, Christian Rüttinger, Dominik Seger, Andreas Falk, Andreas Zink, Günther Schmidt
Bericht und Bild von Ernst Dudek zur Verfügung gestellt.